Motto der EMP: "United Africa for Peace"

EMP-ABB aus Bamako zielt darauf ab, den Frieden auf dem gesamten Kontinent zu fördern, indem die afrikanischen Kapazitäten zur Unterstützung von Friedensoperationen und zur Verbreitung der Friedenskultur gestärkt werden.

EIN WORT DES DIREKTORS

Oberst Souleymane Sangaré
Oberst Souleymane Sangaré
ALLGEMEINER MANAGER EMPABB
Ritter des Nationalordens

Erlauben Sie mir an der Schwelle zu diesem neuen Jahr im Namen aller Mitarbeiter der Alioune Blondin BEYE Peacekeeping School (EMP-ABB) in Bamako, des Internationalen Exzellenzzentrums der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) und der Afrikaner Union (AU), wünscht Ihnen schöne Feiertage zum Ende des Jahres 2022 und bittet Sie, unsere besten Wünsche für das Jahr 2023 zu übermitteln.
Dieses zu Ende gehende Jahr hat uns gezeigt, dass die gesamte Sahel-Region mehr denn je das Engagement aller Akteure zur Förderung und Stärkung der Kultur des Friedens braucht! Facettenreiche und grenzüberschreitende Herausforderungen nehmen leider stetig zu und erfordern Wachsamkeit, koordinierte Anstrengungen und integrative internationale Zusammenarbeit. Der Beitrag aller an Friedenseinsätzen beteiligten Komponenten (zivil, militärisch und polizeilich) sowie die Einbindung aller Akteure auf allen Ebenen ist wesentlich für das Entstehen einer mit sich selbst versöhnten Welt in Frieden.
Unter den vielen Herausforderungen, die sich weiterhin auf die Organisation unserer Gesellschaften auswirken und unsere Ansätze bei der Durchführung von Schulungen verändern, können wir COVID-19 nennen. Viele Berichte heben auch den zunehmenden Einsatz digitaler Technologien im Einsatzgebiet hervor. Aus diesem Grund hielt es eine große Mehrheit der Gemeinschaft der Ausbildungszentren für notwendig, ihre Ausbildung anzupassen, indem sie sie an die Bedürfnisse und Realitäten des Bereichs anpasste. Die Beherrschung des Computerwerkzeugs, die digitale Transformation, die Aktualisierung der Module und Schulungsmethoden werden es uns ermöglichen, belastbare Humanressourcen auszubilden, die in der Lage sind, die komplexen und facettenreichen Herausforderungen der Stunde zu meistern. Unsere Einrichtung hat mit Unterstützung ihrer Partner diesen Prozess der digitalen Transformation bereits eingeleitet.
Die Intensivierung und Diversifizierung der Arten von Partnerschaften bleibt ein wesentliches Ziel der Fakultät. So wurde die EMP-ABB anlässlich der 26. Jahreskonferenz der International Association of Peacekeeping Training Centers (IAPTC) mit der Ernennung zum Präsidenten des Exekutivkomitees dieser Vereinigung geehrt. Dieses Vertrauen zeigt die Anerkennung der Qualität der Arbeit, die aus der Investition und Beteiligung aller Partner unserer Institution resultiert. Das Jahr 2023 verspricht also vielversprechend zu werden. Die Schule ist fest entschlossen, ihre Mission fortzusetzen, die Kapazitäten von Führungskräften in der gesamten Sahelo-Sahara-Region und in ganz Afrika aufzubauen.
Ein weiterer, unserer Institution sehr am Herzen liegender Wunsch ist, dass mehr afrikanische Länder unserem Vorstand beitreten, um die internationale Zusammenarbeit zu stärken und die interinstitutionelle Koordination zu rationalisieren, mit dem Ziel, die vielfältigen Bedrohungen des Friedens, der Sicherheit und der Entwicklung unserer Völker wirksam einzudämmen . Vor diesem Hintergrund hat unser Center for Research and Analysis of the Sahel-Saharan Space (CARESS) zwei neue Master ins Leben gerufen: den Master in Risk and Disaster Management (GRC) und den Master in Organized Crime, Terrorism and International Criminal Cooperation (MACOTEC).
All diese Fortschritte und Projektionen in eine hoffnungsvolle Zukunft wären ohne die Unterstützung der unermüdlichen Partner und Mitarbeiter unserer Institution nicht möglich gewesen. Möge ihnen gedankt werden! Gemeinsam werden wir alle Herausforderungen mit Einfallsreichtum und Intelligenz annehmen!
Mit diesen Worten der Hoffnung möchte ich im Namen aller Mitarbeiter von EMP-ABB und mir unsere besten Wünsche für das neue Jahr erneuern.

Es lebe die internationale Zusammenarbeit im Dienst des Friedens in Afrika und im Rest der Welt!

3.814

in 2022

40.000

Seit seiner Gründung im Jahr 1999

Trainingskalender

21

September

2021

Internationaler Tag des Friedens

Für Ihre Information    

  • 08: 00 - 12: 00
  • Bamako, Mali

08

November

2021

ToT IHL FAMa

Für Ihre Information

  • 07:30 - 17:30 (19/11/2021)
  • Bamako

08

November

2021

ToT-Vermittlung

Für Ihre Information

  • 07:30 - 17:30 (19/11/2021)
  • Bamako

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren

Fehler: Kontaktformular nicht gefunden!

Kontakt

  • Boulevard Mohammed VI
  • sect1-emp@empbamako.org
  • (223) 20 23 23 67